


Zu den Besonderheiten gehört die Kombination von Bewegung und Stille, wobei das Qi durch Stille genährt und mittels Bewegung kultiviert wird. Die innere Kraft (nei jing) ist die Grundlage für alle Lebenstätigkeiten. Ein Finger (yi zhi) bezeichnet die spezielle Trainingsmethode mit zehn Fingern und zehn Zehen, wo sich die Anfangs- bzw. Endpunkte der zwölf Meridiane des Körpers befinden.

Zen (chan) ist eine Strömung des Buddhismus, welche vor allem durch meditative Stabilität und Ruhe charakterisiert wird.