Terminal-Ring 4
40474 Düsseldorf
Herr Professor Shunfa Jiao, Erfinder der Chinesischen Schädelakupunktur, wird in diesem Sommer eine Rundreise durch Europa führen und seine Schädelakupunktur, die in 1970 weltweit vorgestellt wurde, in Deutschland und anderen Europäschen Ländern präsentieren. Professor Jiao hat annähernd 50 Jahre lang Erfahrung gesammelt und neben seinen erfolgreichen Behandlungen bei den Patienten in den letzten 40 Jahren tausende Ärzte ausgebildet. Sein Buch „Schädelakupunktur” ist seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der Lehrbücher in den chinesischen Hochschulen für Traditionelle Chinesische Medizin.
Die Veranstaltung wird auf English abgehalten.
Sie finden in dem englischsprachigen Anhang und in der allgemeinen Info detaillierte Information zum Kurs und über den Kursinhalt.
Über Ihre Rückmeldung und mögliche Kooperationen werden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Jingdong Li
Deutsche Akademie für Chinesische Medizin
Scalp acupuncture,
also translated as head acupuncture, was invented by Prof. Shunfa Jiao. He was a neurosurgeon in China from 1960 and published his Scalp acupuncture on 18th March 1971 in China and widely accepted. It has been introduced in lots of western countries in the last two decades.
After Prof. Jiao’s scalp acupuncture published, there are several other styles of scalp acupuncture introduced in China and western. In 2017, the Head acupuncture special committee of World Federation of Chines Medicine Societies (WFCMS) has been established and Prof. Shunfa Jiao was elected as the first Chairman.
Scalp Acupuncture is one of the modern microsystem acupuncture techniques which combine Chinese acupuncture needling methods with western medical knowledge of anatomy, physiology, pathology, neurology and particularly the elementary functional neuroanatomy about representative areas of the cerebral cortex. During the treatment, the needles are inserted into the specific stimulating zone on the scalp to achieve the desired therapeutic effects, which is mainly used to treat brain related neurological and psychological conditions.
This one-day seminar will introduce the origin and development of scalp acupuncture, the location of stimulation zones and indications. The manipulations and cautions and sample diseases treatment of scalp acupuncture will be introduced during the seminar. After the seminar the participants may integrate scalp acupuncture into their current clinical practice, gaining an insight into both the theoretical and practical basis for the integration of Scalp acupuncture therapy alongside professional disciplines.
The course has been uniquely devised for acupuncturists and other health practitioners, who hold professional insurances that will cover them for the use of acupuncture within their scope of practice, and who have an interest in developing and enhancing their clinical skills.
A working knowledge of acupuncture (any particular style) is desirable but not essential.
Allgemeine Info:
Vorgesehene Themen
Jiao Sun-Fa Methode – die verschiedenen Zonen:
Die motorische Zone – wird bei kontralateralen motorischen Störungen der entsprechenden Zone verwendet
Sensorische Zone – wird bei kontralateralen sensorischen Störungen auf der entsprechenden Seite verwendet, bei Schmerzen und Schwindel
Fuß-motorisch-sensorische Zone –wird bei motorischen und sensorischen Störungen der unteren Extremitäten und des Urogenitalsystems verwendet
Chorea-Tremor Zone – bei Parkinson Erkrankung, Tremor und Chorea egal welcher Ursache
Vasomotorische Zone – bei zerebralen Ödemen und Bluthochdruck
Schwindel Zone – gut bei Tinnitus, Schwindel und Taubheit
1 Sprach- oder Verwendungs-Zone – bei parietalen Nasenverletzungen
2 Sprach-Zone – gut bei nominalen Aphasien
3 Sprach-Zone – für sensorische Aphasie
Optische Zone – gut für kortikale Blindheit
Balance Zone – bei zerebralen Erkrankungen
Magen Zone – bei epigastrischen Unbehagen
Thorax Zone – bei Atem- und Kardiovaskulären Erkrankungen
Reproduktions Zone – bei Gebärmutterblutungen
Jiao Sun-Fa-Methode und ihre zusätzlichen Bereiche:
Die Vordere-Hintere Mittellinie
Die externe okzipitalen Höcker
Die parietale Eminenz
Die lateralen Fissuren
Die zentralen Rillen
Die stille Zonen des zerebralen Cortex:
Die vordere motorische Zone – wird generell zur Veränderung des Muskeltonus verwendet
Die fünf frontalen Linien – werden bei mentalen Problemen, aufgrund von Pathologien verwendet
Die drei temporalen Linien – bei neurogener Taubheit, Schwindel und schlechtem Gedächtnis
Die ergänzende motorische Zone – bei allen funktionalen, organischen Störungen
Die Klangerinnerungs -Zone – gut bei neurogener Taubheit
Die Sprachbildungs-Zone – wird für alle Sprachinformationen und deren Störungen verwendet
Die visuelle Assoziations-Zone – bei schlechtem Sehen und kortikalen visuellen Störungen
Die Angst-Zone – bei Autismus, ADHD, Angst und Alzheimer
Die neue zerebrale Zone:
Die zerebrale Vemis-Zone – bei Doppelsichtigkeit, Gesichtsparalyse, Gesichtslähmungen und Parkinson
Die linke und rechte zerebrale Gehirnhälften-Zone – Ataxie der oberen und unteren Gliedmaßen der gleichen Seite